Zum Inhalt springen

Dritte gewinnt 26:23 in Hondelage

MTV Hondelage – SG Zweidorf/Bortfeld 3 23:26

Zur Halbzeit der Vorrunde: bisher punktlose 3. Herren schlagen auswärts den Tabellenführer 

Für die 3. Herren ist bereits die Hälfte der Vorrunde absolviert – gegen jeden Gegner wurde 1x gespielt, jetzt folgen die „Rückspiele“ und zum Jahreswechsel werden dann aus den 8 Vorrundengruppen neue, leistungsgerechte Staffeln gebildet. Vor der Saison waren Regionsliga und Regionsklasse zusammengelegt worden, da die Fahrtwege in einzelnen Staffeln zum Teil unzumutbar weit geworden wären. Mit dem Spielmodus der Vorrunde und Neueinteilung zur Rückrunde möchte die Handball-Region Braunschweig-Göttingen die Fahrtwege wieder einigermaßen ausgleichen.

Bevor wir zur Sensation des letzten Wochenendes kommen, ein kurzer Rückblick auf die bisherige Runde:

Saisonstart für die 3. Herren war am 14. September 2025 zu Hause gegen VfB Fallersleben II. Als klassischen Fehlstart muss man diesen bezeichnen, denn schon nach weniger als 8 Minuten lagen wir bereits mit 2:8 im Rückstand, nach 20 Minuten zeigte die Hallenuhr einen Spielstand von 7:18. Erst die eigene Auszeit unterbrach die Angriffslawine der Gäste, so dass wir bis zur Pause mit einem 5:2-Lauf noch auf 12:20 verkürzen konnten. Nach der Pause blieb der 8-Tore-Vorsprung der Gäste eine Weile konstant, ehe sie dann ab der 45. Minute nochmal den Turbo zündeten und das Spiel am Ende für uns mit 27:43 verdient verloren ging. Kader und Spielprotokoll

Das zweite Spiel der Vorrunde war ein Auswärtsspiel am 20. September 2025 bei der HSG Müden-Seershausen II. Diese Mannschaft wurde zu Saisonbeginn neu gemeldet, so dass wir nicht wussten, was uns hier erwarten würde. Es stellte sich heraus, dass hier in den ersten 15 Minuten zwei Mannschaften auf Augenhöhe agierten, dann konnten wir uns beim Stand von 6:11 nach 27 Minuten erstmals auf +5 Tore absetzen. Bis zur Halbzeit kassierten wir dann nach zwei völlig unnötigen Ballverlusten aber noch jeweils ein Kontertor, so dass wir mit einer 3-Tore-Führung in die Pause gingen. Nach der Pause waren wir dann beim Torabschluss komplett von der Rolle, was dazu führte, dass die Gastgeber den 8:11-Halbzeitrückstand in eine 13:12-Führung drehten. Auch in der Folge ließen wir beste Gelegenheiten aus, so dass die Heimmannschaft am Ende komfortabel eine 5-Tore-Führung über die Ziellinie brachte und mit 27:22 gewann. Diese Niederlage war aus der Kategorie „unnötig“. Kader und Spielprotokoll

Im dritten Spiel hatten wir am 5. Oktober 2025 die HSG Nord Edemissen/Uetze IV bei uns zu Gast. Beide Teams legten los wie die Feuerwehr, bereits nach gut 5 Minuten stand es 5:5. Als hätte jemand einen Schalter umgelegt, lief dann bei uns aber fast gar nichts mehr zusammen. Wir wurden nahezu überrollt, zur Halbzeit hatten wir zwar 14 Tore geworfen, aber bereits 24 Gegentore kassiert. In der 2. Spielhälfte war das Bild ähnlich, wir erzielen zwar 30 Tore, können uns aber glücklich schätzen, dass der Gegner es „nur“ auf 48 Tore geschafft hat. Auch dieses Heimspiel verloren wir in Summe komplett chancenlos. Kader und Spielprotokoll

Nun aber endlich zum vierten Spiel, auswärts beim MTV Hondelage. Am 26. Oktober 2025 zur Mittagszeit, parallel zum Anpfiff des Zweitligaderbys der Braunschweiger Eintracht, liefen wir bei den Gastgebern auf, die in der letzten Saison in der höheren Regionsliga einen Mittelfeldplatz belegten. Während wir noch bei 0 Punkten standen, hatten sie bisher alle ihre Spiele gewonnen. Zuletzt hatten sie die HSG Müden-Seershausen II (also da, wo wir an einem Sieg am nächsten dran waren) mit 25 Toren Differenz geradezu deklassiert. Entsprechend gering war die Erwartungshaltung unsererseits, wir nahmen uns lediglich vor, möglichst nicht 50 oder mehr Gegentore zu kassieren. Unmittelbar vor der Abfahrt zum Spiel mussten wir leider auch noch den kurzfristigen Ausfall unseres Trainers verkraften. Das Spiel begann dann für uns unerwartet – wir gingen 2:0 in Führung, hätten auch 4 oder 5 Tore führen können oder sogar müssen, da Neoh mehrfach Steals aus dem Rückraum der Gegner gelangen, wir dann aber kollektiv die Gegenstöße verdaddelten. Die Heimmannschaft brauchte vier Minuten für ihr erstes Tor. Das war der Dosenöffner, sie stellten dann von 1:3 auf 5:3. Wider Erwarten blieben wir aber dran, konnten beim 6:6 und 7:7 jeweils ausgleichen und ließen den Abstand bis zur Pause nie größer als 3 Tore werden. Ein Rückstand hätte gar nicht sein müssen, denn einige sehr gute Torchancen blieben ungenutzt, unter anderem vergaben wir zwei Würfe von der 7m-Linie. Mit einem 12:13 aus unserer Sicht ging es in die Halbzeitbesprechung. Nach der Halbzeit blieb das Spiel lange Zeit ausgeglichen. In der 50. Minute erzielte Elias das 22:21 aus unserer Sicht, und die Gastgeber nahmen eine Auszeit. Für uns war das die endgültige Erkenntnis „hier geht heute was!“. Die folgenden fünf Minuten nach der Auszeit waren spielentscheidend: Trotz Zeitstrafe gegen uns konnten wir den Vorsprung von 22:21auf 25:21 ausbauen, was maßgeblich daran lag, dass Finn im Tor zwei Strafwürfe in Folge parierte und Ben in allerletzter Gelegenheit bei passivem Vorwarnzeichen aus unmöglichstem Winkel von rechts außen per Heber über den Torwart unser 25. Tor erzielte. Zwei Minuten vor Schluss nahm Finn dann den dritten Strafwurf in Folge in Empfang, und das reichte für uns, um den Vorsprung nach Hause zu bringen. Mit 26:23 schlagen wir also auswärts den bislang punktverlustfreien Tabellenführer – was für eine tolle Leistung! Kader und Spielprotokoll