Zum Inhalt springen

Spielbericht 1.Herren:
VfL Lehre – SG Zweidorf/Bortfeld

Drachen gewinnen in Lehre

VfL Lehre – SG Zweidorf/Bortfeld 26:31 (13:17)

Auch das Auswärtsspiel in Lehre gewinnen die Drachen mit 26:31. Damit holt sich Team von Trainer Michael Nechanitzky wichtige Punkte in der Handball-Landesliga und wurde der Favoritenrolle gerecht.
Damit haben wir weiter alle Möglichkeiten.
Bis auf Stephan Waltermann konnte SG Trainer Michael Nechanitzky alle Drachen aufbieten. Den Platz nahm Tako Schumann aus der 2.Herren ein. Den Drachen gelang auch ein Start-Ziel Erfolg.
Schnell führte die SG mit 0:3. Danach fand der Gastgeber besser ins Spiel, auch weil die SG im Angriff nicht traf. Lehre verkürzte Lehre auf 5:6 und 6:7. In dieser Phase habe wir die Gastgeber aufgebaut. Dann zogen wir das Tempo an und setzten uns mit 2-3 Toren ab. Zur Pause hatte die SG einen 13:17 Vorsprung herausgespielt. Damit konnte der VfL Lehre noch zufrieden sein.
Nach der Pause wurde es für uns noch einmal knapp. Wir sind schlecht aus der Kabine gekommen und Lehre verkürzte zum 17:18 und 18:19 nach 38.Spielminuten. Der Treffer von David Pfaff zum 18:20 war dann der „Wecker“. Bis auf 18:23 zog die SG mit Tempohandball und und einen gut aufgelegten Jan Pursche im Tor davon. Als dann nach 49 Minuten Marcel Frühauf mit einem Siebenmeter zum 20:28 traf, war das Spiel entschieden. In dieser Phase konnte der VfL unter Spiel nicht mehr stoppen. Am Ende gewinnen wir mit 26:31. Damit bleiben wir an MTV Gr.Lafferde dran.
Ärgerlich für die die SG, dass die Schiedsrichter Maximilian Duschek in der Schlusssekunde noch eine Disqualifikation mit Bericht gegeben haben. Ein Lehrscher Spieler löste Tumulte aus, weil er unseren Spieler wegschubste und unser Spieler fiel zu Boden. Beim Aufstehen soll Maximilian Duschek den Spiel „getreten“ haben. Der Lehrscher Spieler erhielt keine Strafe. Was soll man dazu noch sagen!

SG Zweidorf/Bortfeld: Phillipp Riehl, Jan Pursche – Tobias Brümmer (9/2), Marius Schröder (6), David Pfaff (4), Gerrit Büüs (3), Tobias Schulze (3), Marcel Frühauf (2/2), Fabian Gerstung (2), Nils Zakravsky (1), Christoph Weigel (1), Phillip Lehne, Tako Schuhmann, Max Duschek.