Spielbericht Landesliga
Drachen sichern sich Derbyerfolg
SG Zweidorf/Bortfeld – HSG Nord Edemissen 30:25 (16:12)
In der Drachenhöhle bleiben die Punkte auch bei den Drachen. Diese Erfahrung machte im Derby auch die HSG Nord Edemissen.
An diesem 30:25 Heimerfolg gab es auch keine Zweifel. Wir haben verdient gewonnen und bleiben bleiben nach Minuspunkten gerechnet weiter Tabellenzweiter.
Den besseren Start in diese Begegnung hatten die HSG erwischt, die gar mit 0:2 in Führung ging. In der Anfangsphase hatten die SG gleich Wurfpech, da bei erste Würfe auf das HSG Tore am Pfosten/Latte landeten. Doch dann hatte unsere Mannschaft das Visier neu eingestellt und traf. Dann aber kam der Turbo so langsam zum Laufen. Als Gerrit Büüs zum 3:3 ausglich. Nach neun Minuten traf der super starke Stephan Waltermann zum 4:3 und damit zur ersten SG Führung. Er war mit zehn Treffern der erfolgreichste Werfer des Derbys. Stephan Waltermann war es auch, der den Abstand nach 20 Minuten auf drei Tore ausbaute und zum 10:7 traf. Stephan war an diesem Tag nicht aufzuhalten. Die Abwehr stand nun sicher und bis zur Pause erspielte sich die SG in einem typischen Kampfbeton Derby eine 16:12 Halbzeitführung.
Nach der Pause zog die SG sofort auf 18:12 davon. Auch nach 40. Spielminuten lag die SG mit 22:16 in Führung. Aber die HSG ließ nicht locker und als dann die Drachen im Angriff Chancen ausließ und sieben Minuten torlos war, nutzen die Gäste ihre Möglichkeiten und verkürzte nach 47. Spielminuten auf 22:20. Erneut war es Stephan Waltermann, der dann mit seinen Treffer zum 23:20 die SG wieder ins Spiel brachte. Nun war die SG wieder im Spielrhythmus und setzte sich auf 27:21/28:22 nach 55. Minuten ab. Damit war die Entscheidung zu Gusten der SG gefallen. Am Ende stand ein souveräner 30:25 Sieg fest.
SG Zweidorf: Philipp Riehl, Jan Pursche – Marius Schröder (1), Christoph Weigel (4), Marcel Frühauf (5/2), Gerrit Büüs (6), Stephan Waltermann (10), Tobias Schulze, Marius Wolff, Nils Zakravsky, David Pfaff, Maximilian Duschek (1), Fabian Gerstung (2), Phillip Lehne (1/1)